Basiskonzepte

Living Democracy » Basiskonzepte

Politik ist der Prozess, durch den Menschen entscheiden, wie sie zusammenleben wollen – sei es in einer Familie, einer Schule oder einer Nation. Regierung ist das System, das zur Entscheidungsfindung eingesetzt wird. Es gibt viele verschiedene Regierungssysteme – von der Autokratie bis zur Demokratie.

Unsere Identität ist unser Selbstverständnis – die Art von Person, die wir zu sein glauben. Wie wir uns selbst sehen, hängt von den Umständen ab. Es ist beispielsweise nicht ungewöhnlich, dass ein junger Mensch zu Hause und in der Schule zwei völlig unterschiedliche Personen zu sein scheint.

Regeln existieren, um Streitigkeiten zu vermeiden, Fairness zu gewährleisten und für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen – ob zu Hause, in der Schule oder beim Spielen. Gesetze tun dasselbe für die Gesellschaft. Gesetze dienen dazu, unsere Rechte und Freiheiten zu schützen und eine sicherere Gesellschaft zu schaffen.

Die Freiheit, Informationen und Ideen ohne Einmischung öffentlicher Behörden zu empfangen und zu verbreiten, ist ein wichtiges Menschenrecht. Sie ist auch für die Demokratie von großer Bedeutung. Die Medien ermöglichen es den Menschen, auf Informationen zuzugreifen und Meinungen über das Geschehen in der Welt auszutauschen – eine wesentliche Voraussetzung für eine fundierte Entscheidungsfindung.

Streitigkeiten über konkurrierende Prioritäten, Bedürfnisse und Interessen sind Teil des Lebens in jeder Gesellschaft. Manche Gesellschaften versuchen, Konflikte dieser Art zu verbergen, weil sie glauben, dass Gespräche darüber die soziale Harmonie untergraben.

Menschenrechte und Freiheiten sind dazu da, Menschen dabei zu helfen, ein glückliches und erfülltes Leben zu führen. Sie gelten für alle – unabhängig von Herkunft oder Stellung in der Gesellschaft. „Absolute“ Rechte und Freiheiten sind solche, die niemals weggenommen werden sollten, z. B. die Freiheit von Folter.

In jeder Gesellschaft gibt es unterschiedliche Werte und Lebensweisen. Manche Gesellschaften lehnen Vielfalt ab und zwingen alle, der „offiziellen“ Linie zu folgen. Die Freiheit, sein Leben nach eigenen Vorstellungen zu gestalten, ist jedoch ein grundlegender Aspekt der Menschenrechte.

Damit Menschenrechte und Freiheiten von allen wahrgenommen werden können, reicht es nicht aus, sie in das Gesetz aufzunehmen. Das Gesetz kann nicht alles allein regeln – auch der Einzelne muss Verantwortung übernehmen.

Alle Menschen werden mit den gleichen Grundbedürfnissen und -wünschen geboren. Wir alle wollen sicher sein, respektiert werden und unsere eigenen Entscheidungen treffen dürfen. Deshalb gelten Menschenrechte und Freiheiten für alle gleichermaßen.