Pluralismus und Vielfalt

diversity-pluralismIn jeder Gesellschaft gibt es unterschiedliche Werte und Lebensweisen. Manche Gesellschaften lehnen Vielfalt ab und zwingen alle, der „offiziellen“ Linie zu folgen. Die Freiheit, sein Leben nach eigenen Vorstellungen zu gestalten, ist jedoch ein grundlegender Aspekt der Menschenrechte. Eine Gesellschaft, die die Menschenrechte achtet, muss pluralistisch sein – eine Gesellschaft, die alle Lebensweisen mit dem gleichen Respekt behandelt. Dies kann schwierig sein, wenn unterschiedliche Werte und Lebensstile miteinander in Konflikt geraten. In der Schule denken junge Menschen über die Vielfalt innerhalb ihrer eigenen Schulgemeinschaft nach. Sie lernen, wie Respekt durch Diskussion, gegenseitiges Verständnis und Kompromissbereitschaft aufgebaut wird.