Rechte und Freiheiten
Menschenrechte und Freiheiten sind dazu da, Menschen dabei zu helfen, ein glückliches und erfülltes Leben zu führen. Sie gelten für alle – unabhängig von Herkunft oder Stellung in der Gesellschaft. „Absolute“ Rechte und Freiheiten sind solche, die niemals weggenommen werden sollten, z. B. die Freiheit von Folter. „Qualifizierte“ Rechte und Freiheiten können jedoch eingeschränkt werden, um die Rechte und Freiheiten anderer zu schützen, z. B. durch das Verbot einer Demonstration im Interesse der öffentlichen Sicherheit. In der Schule denken junge Menschen über verschiedene Arten von Rechten und Freiheiten nach und lernen, wie sie miteinander in Einklang gebracht werden können, z. B. indem sie sich bei einer Diskussion abwechseln oder sich für einen Bus geduldig anstellen.