Kontroverse Themen im Lehrplan – Moderation von Diskussionen

Living Democracy » Principals » KONTROVERSE THEMEN » Kontroverse Themen im Lehrplan » Kontroverse Themen im Lehrplan – Moderation von Diskussionen

Wie kann man kontroverse Themen im Unterricht zur Diskussion stellen? Es reicht selten aus, die Schüler:innen zu bitten, sich auf eine Seite zu stellen und für oder gegen einen Vorschlag zu argumentieren. Das wird weder der Schwierigkeit der Themen noch dem Mangel an Informationen gerecht, den manche Menschen über sie haben.

STIMME ZU, STIMME NICHT ZU, WEISS NICHT“.

Beschriften Sie drei Wände des Klassenzimmers mit „JA“, „NEIN“ und „WEISS ICH NICHT“. Lesen Sie eine Aussage zu einem kontroversen Thema vor, z. B. „Es ist falsch, Fleisch zu essen“. Bitten Sie die Schüler:innen über die Aussage nachzudenken und sich an die Wand zu stellen, die ihre Meinung am besten wiedergibt, d. h. ob sie ihr zustimmen, nicht zustimmen oder nicht wissen. Stellen Sie die Stühle und Tische so auf, dass die Schüleri:nnen in Reihen entlang der von ihnen gewählten Wände sitzen, mit Blick nach innen. Die „JA“- und „NEIN“-Stimmen sollten einander gegenüberstehen, die „WEISS ICH NICHT“-Stimmen dazwischen. Geben Sie den Schüler:innen die Möglichkeit, ihre Meinung zu äußern und zu diskutieren, indem sie sich abwechseln und jeweils eine Person spricht:

  • Die ‚ZUSTIMMENDEN legen ihre Argumente den ‚NICHT ZUSTIMMENDEN vor
  • Die ‚NICHT-ZUSTIMMENDEN-Anhänger:innen bringen ihre Gegenargumente zu den ‚ZUSTIMMENDEN‘-Anhänger:innen vor.
  • ZUSTIMMENDE und NICHT-ZUSTIMMENDE interagieren mit den Argumenten des jeweils anderen.
  • Die WEISS NICHT äußern ihre eigenen Gedanken zu dem Thema – auch wenn sie verwirrt sind – und haben die Möglichkeit, die „ZUSTIMMENDEN und NICHT-ZUSTIMMENDEN „s zu befragen.
  • Zustimmende, ablehnende und nichtwissende Antworten gehen auf die Argumente und Fragen der anderen ein.

Diese Art von Aktivität erfordert mindestens eineinhalb Stunden, vielleicht auch mehr. Bei der Nachbesprechung können Sie die Schüler:innen bitten, über den Stand ihrer Meinungen nach der Übung nachzudenken, die wichtigsten Punkte in der Debatte zu benennen oder zu überlegen, wie sie das Thema weiter vertiefen könnten.