SCHULE AUF DER GRUNDLAGE DER MENSCHENRECHTE

Living Democracy » Principals » SCHULE AUF DER GRUNDLAGE DER MENSCHENRECHTE

In dieser Sequenz werden Sie als Schulleiter:in wahrscheinlich einen für Sie ungewohnten Vorschlag finden: Ihre eigene Schule durch die Brille der Menschenrechte zu betrachten. Dieser Fokus kann viele positive Aspekte haben, vor allem die Frage, ob das zugrundeliegende Wertesystem integratives Lernen und die persönliche Entwicklung aller Schüler:innen an Ihrer Schule ausreichend fördert. Sind die Lehrkräfte, das gesamte Schulpersonal, die Eltern, der Vorstand und Sie selbst aktiv an diesen Bemühungen beteiligt und werden sie mit
gegenseitigem Respekt behandelt?

Zu diesem Zweck schlagen wir vor, fünf Themen zu diskutieren, gefolgt von fünf passenden Fragen:

  1. Ist Ihre Schule proaktiv integrativ, indem sie die Teilnahme aller Schüler:innen anstrebt und ermöglicht, insbesondere derjenigen, die ethnisch, kulturell, sprachlich, sozioökonomisch oder in Bezug auf ihre Fähigkeiten und Kompetenzen „anders“ sind?
  2. Ist Ihre Schule akademisch effektiv und relevant, um den Bedarf der Schüler:innen an den erforderlichen Lebenskompetenzen und -kenntnissen zu fördern?
  3. Ist Ihre Schule gesund und sicher genug, um das emotionale, psychologische und physische Wohlbefinden der Schüler:innen zu gewährleisten?
  4. Ist Ihre Schule genderspezifisch ausgerichtet, indem sie ein Umfeld und Kompetenzen schafft, welche die Gleichstellung fördern?
  5. Bindet Ihre Schule die Schüler:innen, ihre Familien und die Gemeinschaft aktiv in alle Aspekte des Schullebens ein?

Zu allen fünf Themen finden Sie einen kurzen Einleitungstext, der Sie und Ihre Mitarbeiter für das Thema sensibilisieren soll, gefolgt von einer Liste von Indikatoren für Ihre gemeinsame Überprüfung. Sie können zusätzliche Indikatoren finden und auflisten.

Unser Vorschlag zur Selbstbewertung lautet wie folgt:
Wählen Sie gemeinsam mit einem Team eines der fünf Themen aus. Beschränken Sie sich innerhalb dieses Themas auf die 10 Indikatoren, die Sie am meisten interessieren.

(Topic 1)
Inklusion
(Topic 2)
Effektivität
(Topic 3)
Gesundheit und Sicherheit
(Topic 4)
Gleischstellung
(Topic 5)
Einbezug der Gemeinschaft
Schlüsselfrage Wie inklusiv ist meine Schule und wie ist das Grundverständnis des Konzepts der Inklusion bei den Fachkräften in meiner Schule? Wie effektiv ist meine Schule bei der Erfüllung des Versprechens einer hochwertigen Bildung für alle? Wie gesund und sicher ist meine Schule im Hinblick auf das emotionale, psychische und physische Wohlbefinden der Schüler:innen? Ist meine Schule gendergerecht ausgerichtet, indem sie ein Umfeld und Kompetenzen schafft, die die Gleichstellung fördern? Wie aktiv bindet meine Schule die Schüler:innen, ihre Familien und die Gemeinschaft in alle Aspekte des Schullebens ein?

 

mehr lesen
weniger lesen