Schlüsselprinzipien für demokratische Schulführung als gesamtschulischer Ansatz
Living Democracy » Principals » EINE SCHULE LEITEN » Schlüsselprinzipien für demokratische Schulführung als gesamtschulischer Ansatz- Schlüsselprinzipien für demokratische Schulführung als gesamtschulischer Ansatz
Ob in der Gesellschaft oder in der Schule, eine Kultur, die von einer Führungsperson aufgezwungen wird, wäre autokratisch und nicht demokratisch. Eine demokratische Kultur entwickelt sich durch die Beteiligung der Bürger:innen und in einer Schule durch alle Beteiligten, die ermutigt werden müssen, ihr Fachwissen einzubringen....
- Das Potenzial der projektbasierten Studentenbeteiligung
Schulleitung und Lehrpersonen sollten sich darüber im Klaren sein, in welchem Maße die Teilnahme der Schüler:innen von ihrer Unterstützung abhängt. Bei unseren täglichen Entscheidungen sind wir alle Akteur:innen der Kontingenz....
- Ein Rahmen für Partizipation und Entscheidungsfindung in der Schule
Bevor eine Diskussion über Themen und Entscheidungen beginnt, müssen Regeln aufgestellt werden, um die Frage “Wer entscheidet was?” zu klären. Ähnlich wie eine Gemeinschaft auf nationaler Ebene braucht auch eine Schulgemeinschaft einen formalen institutionellen Rahmen, der Schüler:innen, Eltern und Lehrpersonen ein Mitspracherecht einräumt und die rechtliche Verantwortung der Schulleitung und der Lehrkräfte angemessen berücksichtigt....
- Entscheidungsfindung in der demokratischen Schulführung
If no one knows the master solution to a given problem, the members of the school community have to find one together. By adopting a whole- school approach, all members of the school community can contribute their expertise and advocate for their points of view and their interests....