Bewertung und Evaluierung vs. Prüfung und Kontrolle

Living Democracy » Principals » LERNEN » Aktion » Bewertung und Evaluierung vs. Prüfung und Kontrolle

Referenzstandards

  • Bitten Sie die Lehrkräfte, eine stichprobenartige Beurteilung eines Schülers oder einer Schülerin mitzubringen (Noten, Test usw.)
  • Die Lehrkräfte bilden Gruppen. Verteilen Sie Arbeitsblatt 1.
  • Die Lehrkräfte studieren das Arbeitsblatt (Einzelarbeit).
  • In den Gruppen vergleichen sie, welche Bezugsnormen sie in der Regel berücksichtigen und welche sie nicht verwenden.
  • Sie diskutieren über die Durchführbarkeit und den Wert einer Bewertung anhand der Kriterien auf Arbeitsblatt 1.
  • Verteilen Sie Arbeitsblatt 2.
  • Die Gruppenmitglieder beantworten den Fragebogen.
  • Sie überprüfen ihre Einschätzung anhand von Arbeitsblatt 2
  • Nachbesprechung der Stärken und Schwächen bei der Bewertung 

Arbeitsblatt 1

(basierend auf Living Democracy, Bd. I, Erziehung zur Demokratie, S. 103)
http://www.living-democracy.com/de/textbooks/volume-1/part-2/unit-5/chapter-2/lesson-4/
Für die Bewertung und Benotung von Schülerleistungen gibt es drei verschiedene grundlegende Bezugsnormen:

  1. Individuelles Kriterium: Die aktuelle Leistung wird mit der bisherigen verglichen.
  2. Objektives Kriterium: Die Leistung wird mit den festgelegten Lernzielen verglichen.
  3. Soziales Kriterium: Die Leistungen werden mit jenen von anderen aus derselben Klasse oder derselben Altersgruppe verglichen.

(Für weitere Informationen über die oben genannten Kriterien, Living Democracy, Vol. I, Educating for democracy, S. 104) http://www.living-democracy.com/de/textbooks/volume-1/part-2/unit-5/chapter-2/lesson-5/

Art des Kriteriums Individuelles Kriterium Objektives Kriterium Soziales Kriterium
Referenzzahl Fortschritte beim Lernen Learning objective Normal curve of distribution, arithmetic average, deviation
Informationen Wie viel wurde zwischen Zeitpunkt 1
und Zeitpunkt 2 gelernt?
Inwieweit hat sich der Schüler oder die Schülerin dem Lernziel genähert? Wie groß ist die Abweichung der individuellen Fortschritte vom
Durchschnitt?
Art der Bewertung Tests, mündliche Beurteilung, Lernfortschrittsbericht, strukturierte Beobachtung Zielgerichteter Test, Lernfortschrittsbericht, strukturierte Form der Beobachtung Test mit einer Note, die sich am Durchschnitt der Klasse orientiert
Pädagogische Implikation Sehr hoch Sehr hoch Wird oft für die Auswahl verwendet; ist nicht wichtig für die Ausrichtung auf die Unterstützung von Schüler:innenWorksheet 2

(basierend auf Living Democracy, Bd. I, Erziehung zur Demokratie, S. 105)
http://www.living-democracy.com/de/textbooks/volume-1/part-2/unit-5/chapter-2/lesson-6/

Fragen zur Selbstevaluierung
Lernprozess der Schüler:innen:

Wie stelle ich sicher, dass die Schüler:innen die Ziele erreicht haben?
Hatten die Schüler:innen regelmäßig Erfolgserlebnisse beim Lernen?
Sind sie sich der Fortschritte bewusst, die sie gemacht haben?
Bietet mein Unterricht Jungen und Mädchen die gleichen Erfolgschancen?
Beobachten, kontrollieren und verbessern die Schüler:innen bewusst ihr Lern- und Arbeitsverhalten?
Wurden den Schüler:innen Leitlinien an die Hand gegeben, um sie beim Lernen zu unterstützen?
Können die Schüler:innen ihr Lernverhalten und ihre Ergebnisse selbst kontrollieren und bewerten?
Beziehen sich die Schüler:innen in ihrer Selbsteinschätzung auch auf ihre eigenen Ziele, Standards, Kriterien oder Bedürfnisse?
Nehme ich die Fortschritte der einzelnen Schüler:innen wahr?
Wie erkenne ich Lernprobleme einzelner Schüler:innen?
Wie beobachte ich die soziale Interaktion in der Klasse?
Wie führe ich Buch über meine Beobachtungen und Bewertungen einzelner Schüler:innen und der Klasse als Ganzes?

 

Einige Fragen zum Lernprozess der Lehrpersonerson

Wie, wann und mit wem reflektiere ich meinen Unterricht?
Wie lasse ich meine Schüler:innen teilnehmen?
Wie beziehe ich den Erfolg oder Misserfolg meiner Schüler:innen auf meinen Unterricht?
Wie erkenne ich meine Fortschritte im Unterricht und wie lerne ich als Lehrperson