Unterricht als gesamtschulischer Ansatz

Living Democracy » Principals » LERNEN » Aktion » Unterricht als gesamtschulischer Ansatz

Gemeinsam unterrichten (Living Democracy Vol. I, Educating for democracy, S. 110 f.)
http://living-democracy.com/de/textbooks/volume-1/part-2/unit-5/chapter-2/lesson-10/

Abgesehen vom Teamteaching sind die Lehrer:innen allein in ihren Klassen. Mit der Zeit können sie blinde Flecken in ihrer Interaktion mit den Schüler:innen entwickeln, die nur durch kollegiale Supervision aufgedeckt werden können. Eine Lehrkraft braucht möglicherweise Unterstützung bei ihrer Arbeit. Das Feedback von Schüler:innen ist immer hilfreich, aber das Feedback von Gleichaltrigen hat eine andere Qualität, da diese eine professionelle Perspektive auf gleicher Augenhöhe einnehmen. Aus diesem Grund scheuen Lehrkräfte häufig davor zurück, ihren Unterricht für Peer-Besucher zu öffnen. Der folgende Leitfaden kann dazu beitragen, Lehrpersonen zu ermutigen, die Supervision durch Peers auszuprobieren (siehe Living Democracy Vol. I, Educating for democracy, S. 111). https://www.living-democracy.com/de/textbooks/volume-1/part-2/unit-5/chapter-2/lesson-11/).

Größe des Teams: Drei Lehrer:innen bilden ein Team für das Peer-Feedback.
Organisation: Die Lehrpersonen besuchen sich im Laufe des Schuljahres zweimal gegenseitig im Unterricht, so dass alle zweimal von zwei Kolleg:innen besucht werden und an vier Unterrichtsstunden als Beobachter teilnimmt.
Die Teams sind für die Planung ihrer Besuche verantwortlich, wobei sie ihre Zeitpläne und Abläufe berücksichtigen.
Nach der Unterrichtsstunde gibt die Lehrkraft ihre Sicht der Dinge wieder, und die Gastlehrpersonen geben ein Feedback.
Relevanz des Themas: Die Lehrer:innen hospitieren gegenseitig im EDC/HRE-Unterricht. Es ist nicht notwendig, dass sie das Fach selbst unterrichten.
Zusammensetzung der Gruppe Sympathie und Vertrauen sind bei der Bildung von Teams für die Peer- Supervision wichtig. Es sollte klar sein, dass das, was die Peers im Unterricht sehen, vertraulich ist.
Aufgabe der Schulleitung: Die Rolle der Schulleitung besteht darin, die Mindestanzahl der Besuche innerhalb eines Teams zu überwachen. Sie sollte sich nicht in Diskussionen über Unterrichtsfragen einmischen.
Thematischer Schwerpunkt: Die Fragen, die im Mittelpunkt dieser kollegialen Besuche stehen können, können sich aus unterschiedlichen Interessen oder Beziehungen ergeben:
a) eine Lehrkraft möchte ein Feedback zu einer bestimmten Frage erhalten,
b) ein neuer Lehrplan, eine neue Methode oder eine neue Aktivität wurde eingeführt und soll evaluiert werden oder
c) pädagogische Grundsätze (z. B. im Schulprogramm oder -profil formuliert) sollen evaluiert werden.