1.5. Chinesische Ess-Stäbchen

Living Democracy » Textbooks » Demokratie lehren » Kapitel 1 – Für ein gutes Klassenklima sorgen » 1.5. Chinesische Ess-Stäbchen
Ziele

Die Lernenden trainieren ihre Kompetenzen als Teamspieler.

Sie erfahren, dass sie im Team auf andere angewiesen sind und andere von ihnen abhängig sind (Interdependenz).

Material Chinesische Ess-Stäbchen oder Bleistifte, Kugelschreiber usw. von ca.15 cm Länge

Verfahren

  1. Dieses Spiel kann im Freien, im Treppenhaus und den Korridoren des Schulgebäudes oder auch in der Turnhalle durchgeführt werden.
  2. Die Klasse wird in Gruppen von ca. acht Lernenden eingeteilt. Die Lehrperson erklärt ihnen das Ziel des Spiels: Von einem gemeinsamen Startpunkt, z.B. auf dem Schulhof, sollen die Gruppen möglichst schnell eine bestimmte Strecke zurücklegen, z.B. das Klassenzimmer im 1. Stock erreichen.
    Die Mitglieder einer Gruppe stellen sich in Reihen nebeneinander auf. Zwischen den Reihen besteht ein Abstand von mindestens 1,5 m.
  3. In jeder Gruppe halten je zwei Lernende zusammen ein „Chinesisches Ess-Stäbchen“ zwischen den Kuppen ihrer Zeigefinger. Alle Mitglieder einer Gruppe stehen nebeneinander und sind nur durch die Stäbchen miteinander verbunden.
  4. Mit dem Startzeichen der Lehrperson beginnt der Wettlauf. Die Gruppen versuchen möglichst schnell das Ziel zu erreichen, ohne ein Stäbchen fallen zu lassen. Falls dies geschieht, muss das ganze Team an den Start zurückkehren und von vorne beginnen. Die Teams haben die Freiheit, die beste Anordnung und Lauftechnik zu finden.
    Je nachdem, wie schwierig sich die Aufgabe für die Lernenden erweist, können die Regeln milder oder strenger angewandt werden.

Auswertung der Spielerfahrung

In einer anschließenden Reflexion im Plenum können die Lernenden sich die Erkenntnisziele dieses Spiels erarbeiten. Die Lehrperson kann die Reflexion mit Impulsfragen anstoßen, z.B.:

  • Wie gelang es Euch, das Ziel zu erreichen, ohne ein Stäbchen unterwegs fallen zu lassen?
  • Wie muss sich die Gruppe bewegen, damit sie ihr Ziel erreicht?

Impulse zur Reflexion können jedoch auch von den Lernenden kommen:

  • Einige Lernende beobachten den Spielverlauf und geben Feedback zur Kooperation in den Gruppen.
  • Das Spiel wird gefilmt. Die Lernenden können die Verhaltensweisen in den Gruppen vergleichen und bewerten.