2.2. Wertesysteme
Living Democracy » Textbooks » Demokratie lehren » Kapitel 2 – Werte klären » 2.2. WertesystemeErkenntnisziele | Die Lernenden werden sich der Werte bewusst, die ihr Handeln bestimmen. |
Material | Handout: Werte (Klassensatz) |
Verfahren
- Die Lernenden erhalten ein Handout, das in Stichworten 20 Werte in beliebiger Reihenfolge aufzählt. In Einzelarbeit (Stillarbeit) stellen die Lernenden fest, welche Werte für sie von Bedeutung sind.
- In Zweierteams diskutieren die Lernenden, wie sie die Werte auf dem Handout gewichten und in drei Gruppen einteilen:
- Sehr wichtig
- Unwichtig
- Keine Gewichtung und Zuordnung möglich. Je zwei Gruppen sitzen zusammen und diskutieren ihre Antworten. (Evtl. in neuen Konstellationen zwei oder dreimal wiederholen).
Die Lernenden nehmen sich die Zeit, jede einzelne Zuordnung sorgfältig zu durchdenken.
- Zwei Tandemgruppen bilden jeweils eine Viergruppe. Die Lernenden vergleichen ihre Ergebnisse und begründen einzelne Entscheidungen.
Die Lehrperson gibt den Lernenden folgende Hinweise:- Es gibt keine Lösung, die von der Lehrperson erwartet wird. Daher wird diese Arbeit auch nicht benotet.
- Es lassen sich zwei Typen von Werten unterscheiden: Ideale und verhaltensbezogene Werte.
Vorschläge zur Erweiterung und Vertiefung
- In Dreiergruppen vergleichen die Lernenden die Werte, die sie als sehr wichtig eingestuft haben, anhand folgender Fragen:
- Weshalb ist dieser Wert für mich am wichtigsten?
- Ist er für mein praktisches Verhalten von Bedeutung?
- Was könnte im Wege stehen, diesen Wert zu befolgen?
- Was ist mein größtes Problem?
- Wie kann ich es lösen?
- Welche Werte beziehen sich auf meine persönliche Haltung und Einstellung? Welche erfordern meinen Einsatz für die Allgemeinheit?
- Die Lernenden ordnen ihre Werte Kategorien zu, z.B. Ethik, Menschenrechte, praktischer Nutzen, persönlicher Erfolg, Gemeinwohl (Partnerarbeit, Kleingruppen)
In der anschließenden Auswertung vergleichen die Lernenden ihre Zuordnung – es gibt keine definitive Lösung, da es auf die Auslegung der Werte ankommt. Die Lehrperson gibt ihnen den Impuls darüber nachzudenken, welche Wertekategorie für sie die größte Bedeutung hat. Im Klassengespräch machen sich die Lernenden bewusst, dass die im Alltag dazu neigen, nach den Mitteln zu fragen, um ein Ziel zu erreichen. Wenn sie über die Wahl ihrer Ziele nachdenken, denken sie auch über die Werte nach, die ihr Handeln bestimmen.
Material: Handout
Werte
Beruflicher Erfolg
Liebe
Gehorsam
Sicherheit
Frieden
Ordnung
Menschenwürde
Mit sich im Reinen sein
Gleichberechtigung
Respekt gegenüber anderen
Ehrlichkeit
Familie
Solidarität
Verantwortung
Gerechtigkeit
Toleranz
Freiheit
Wettbewerb
Gesundheit
Patriotismus
- Handout 9.1: Checkliste: Qualitätskriterien zur Beurteilung von Websites und Nachrichten aus dem Internet (IV)
- Handout 9.2: Leitfragen zur Konstruktion eines Medienbeitrags (IV)
- Handout 9.3: Netiquette für die Kommunikation im Internet (IV)
- Handout 9.4: Informations- und Meinungsfreiheit: die Voraussetzung demokratischer Teilhabe (IV)
- Demokratiebildung verstehen (I)
- Einführung
- Teil 1 - Demokratie und Menschenrechte verstehen
- Einheit 1 - Was die Konzepte bedeuten
- Einheit 2 – Der Schlüssel zu einem dynamischen Konzept demokratischer Teilhabe17
- Einheit 3 - Demokratie und Menschenrechte lehren und lernen
- 1. Die drei Dimensionen von EDC/HRE
- 2. Der Zusammenhang zwischen Demokratie- und Menschenrechtsbildung21
- 3. Kompetenzen in EDC/HRE25
- 3.1 „Ich wünsche mir, dass meine Schülerinnen und Schüler Folgendes können ...”
- 3.2 Kompetenzen – eine allgemeine Definition
- 3.3 Wie können Lehrpersonen die Kompetenzen von Lernenden ermitteln? Das Modell von Kompetenz und Performanz
- 3.4 Ein Modell der Schülerkompetenzen in EDC/HRE
- 3.5 Kompetenzen der Lehrpersonen in EDC/HRE
- 4. ”Die Welt entsteht im Kopf”: Konstruktivistisches Lernen in EDC/HRE30
- 4.1 Lernende „konstruieren” Sinn und Bedeutung – sie entdecken und schaffen etwas Neues
- 4.2 Lernende „rekonstruieren” das Gelernte – sie wenden es an und überprüfen es
- 4.3 Lernende „dekonstruieren” oder kritisieren ihre eigenen oder fremde Ergebnisse: die Dimension kooperativen Lernens im Konstruktivismus
- 5. Der Beutelsbacher Konsens: Die Berufsethik von Lehrpersonen in EDC/HRE
- 6. Basiskonzepte in EDC/HRE
- 7. Die Methode vermittelt die Botschaft: Handlungsorientiertes Lernen in EDC/HRE
- 7.1 Die Mängel der herkömmlichen Institutionenkunde
- 7.2 Lehren und Lernen „durch” und „für” Demokratie und Menschenrechte setzt aktives Lernen voraus
- 7.3 Aufgaben unterstützen handlungsorientiertes Lernen
- 7.4 Handlungsorientiertes Lernen ist problemorientiertes Lernen
- 7.5 Die Rolle der Lehrperson in handlungsorientierten Lernsequenzen
- 7.6 Handlungsorientiertes Lernen erfordert Reflexion
- 8. Menschenrechtsbildung in der Schule42
- Einheit 4 - EDC/HRE: eine kurze Geschichte des Ansatzes des Europarats
- Teil 2 - Demokratie und Menschenrechte lehren und lernen
- Einheit 1 - Voraussetzungen des Lehrens und Lernens klären
- 1. Einführung50
- 2. Leitfragen
- 2 - Material 1: Die Kompetenzen und Kenntnisse der Lernenden einbeziehen
- 2 - Material 2: Meine Kompetenzen und Kenntnisse einbeziehen
- 2 - Material 3: Allgemeine Rahmenbedingungen berücksichtigen
- 2 - Material 4: Welche Grundeinstellung gegenüber Schülerinnen und Schülern habe ich?
- 2 - Material 5: Disziplin und Ordnung aus einer demokratischen Perspektive reflektieren
- 2 - Material 6 Die Rolle der Lehrperson aus einer demokratischen Perspektive reflektieren
- 2 - Material 7 Eine demokratische Atmosphäre in der Klasse schaffen
- 2 - Material 8 Wie sich die Schule zu einer demokratischen Gemeinschaft entwickeln kann
- Einheit 2 - Ziele und Materialien auswählen
- Einheit 3 - Politik verstehen
- Einheit 4 - Lernprozesse unterstützen und Unterrichtsformen auswählen
- 1. Einleitung
- 2. Aufgabe und Leitfragen zur Anleitung von Lernprozessen und zur Auswahl der Unterrichtsformen
- 2.1 Aufgabe
- 2.2 Leitfragen
- 2 - Material 1: Die drei Phasen eines Lernprozesses64
- 2 - Material 2: Weshalb es mit Frontalunterricht nicht getan ist oder „gelehrt ≠ gelernt” und „gelernt ≠ angewendet im wirklichen Leben”
- 2 - Material 3: Geeignete Lehr- und Lernformen auswählen
- 2 - Material 4: Fünf wichtige Unterrichtsformen66
- Einheit 5 - Beurteilung von Lernenden, Lehrpersonen und Schulen
- 1. Einführung
- 2. Aufgabe und Leitfragen zur Beurteilung von Lernenden, Lehrpersonen und Schulen
- 2.1 Aufgabe
- 2.2 Leitfragen68
- 2 - Material 1: Dimensionen der Beurteilung69
- 2 - Material 2: Perspektiven der Beurteilung
- 2 - Material 3: Perspektiven und Funktionen der Beurteilung71
- 2 - Material 4: Bezugsnormen
- 2 - Material 5: Beurteilung von Lernenden – die Auswirkung der Beurteilung auf das Selbstkonzept
- 2 - Material 6: Checkliste zur Beurteilung von Lernprozessen
- 2 - Material 7: Selbstbeurteilung von Lehrpersonen und Unterrichtsqualität
- 2 - Material 8: Selbstbeurteilung von Lehrpersonen: Checkliste
- 2 - Material 9: Arbeit mit Lernjournalen, Logbüchern, Portfolios
- 2 - Material 10: Kooperatives Lehren und kollegiales Feedback
- 2 - Material 11: Beurteilung von EDC/HRE in Schulen
- 2 - Material 12: Qualitätsindikatoren von EDC/HRE in der Schule
- 2 - Material 13: Qualitative Evaluation von EDC/HRE
- 2 - Material 14: Richtlinien für die Selbstevaluation von Schulen
- 2 - Material 15: Beteiligung der Schulgemeinschaft an der EDC/HRE-Evaluation in einer Schule
- 2 - Material 16: Demokratische Schulführung und Schulmanagement90
- 2 - Material 17: Beurteilung demokratischer Schulführung
- 2 - Material 18: Interpretation und Darstellung der Evaluationsergebnisse von EDC/HRE
- Teil 3 - Methodenkoffer für EDC/HRE
- Einheit 1 - Methodenkoffer für Lehrpersonen
- 1. Einführung
- Methode 1: Handlungsorientiertes Lernen
- Methode 2: Kooperatives Lernen
- Methode 3: Moderation von Plenumssitzungen (Diskussionen und kritisches Denken) in EDC/HRE
- Methode 4: Die Expertenbefragung – wie man ein Interview führt und auswertet
- Methode 5: Kompetenzorientierte Ziele in EDC/HRE bestimmen99
- Einheit 2 - Methodenkoffer für Lernende
- 1. Einführung
- Methode 1: Lernen planen und vorbereiten100
- Methode 2: Reflexion des eigenen Lernprozesses101
- Methode 3: Was habe ich erreicht?102
- Methode 4: In Bibliotheken recherchieren
- Methode 5: Internet-Recherche
- Methode 6: Interviews und Umfragen durchführen und präsentieren
- Methode 7: Bilder interpretieren
- Tool 8: Mind maps
- Methode 9: Ein Poster gestalten
- Methode 10: Eine Ausstellung planen und gestalten
- Methode 11: Einen Vortrag vorbereiten und halten
- Methode 12: Einen Vortrag als Präsentation gestalten
- Methode 13: Einen Zeitungsartikel schreiben
- Methode 14: Etwas inszenieren und aufführen
- Methode 15: Debattieren und diskutieren
- Demokratie erfahren (II)
- Einführung
- Einheit 1: Identität – Primarstufe – Ich in meiner Gemeinschaft
- Einheit 2: Vielfalt und Pluralismus – Daheim in Europa
- Einheit 3: Gleichberechtigung – Minderheiten und Mehrheiten
- Einheit 4: Konflikt – Regeln tragen zur Lösung von Konflikten bei
- Einheit 5: Regeln und Recht – Die Grundlage unseres Zusammenlebens
- Einheit 6: Macht und Entscheidung – Ich bin der Chef! Wirklich?
- Einheit 7: Verantwortung – Ich schütze die Umwelt ... und meine Schule macht mit!
- Einheit 8: Recht und Freiheit – Meine Rechte – deine Rechte
- Einheit 9: Medien - Die Nutzung von Medien: Ich würde, wenn ich könnte
- Sequenz 1: Wir bereiten eine Ausstellung vor
- Sequenz 2: Das Potenzial des Wissens und Könnens!
- Sequenz 3: Medien präsentieren, Medien erklären
- Sequenz 4: Wir planen ein Medienprodukt
- Einheit 9 – Arbeitsblatt 1 für Lehrpersonen: Medien in der Demokratie
- Einheit 9 – Arbeitsblatt 2 für Lehrpersonen: Die Auseinandersetzung mit dem Fernsehen
- Handbuch für Lernende
- I. Handouts für Lernende - Einführung
- Handout für Einheit 1, Sequenz 1: „Das mag ich – das mag ich nicht.“
- Handout für Einheit 1, Sequenzen 2 und 3: Vorlage für das Wappen
- Handout für Einheit 1, Sequenz 4: Diskussion in drei Schritten
- Handout für Einheit 2, Sequenz 1: Eine Karte Europas (auf A3 vergrößern)
- Handout für Einheit 2, Sequenz 1: Die Länder und Hauptstädte Europas
- Handout für Einheit 2, Sequenz 1: Die Flaggen Europas
- Handout für Einheit 2, Sequenz 1: Die Flüsse Europas
- Handout für Einheit 2, Sequenz 1: Gebirge und Landschaftsformen in Europa
- Handout für Einheit 2, Sequenzen 2 und 3: Länderporträt
- Handout für Einheit 3, Sequenz 2: Beobachtungsbogen
- Handout für Einheit 3, Sequenz 3: Datenblatt
- Handout für Einheit 3, Sequenz 4: Begriffs- und Machtkarten
- Handout für Einheit 4, Sequenz 1: Unser Problem – mein Problem
- Handout für Einheit 4, Sequenz 3: Stimmkarten
- Handout für Einheit 5, Sequenz 1: Rechte, Pflichten und Regeln in unserer Schule
- Handout für Einheit 5, Sequenz 3: Stimmkarten
- Handout für Einheit 5 Sequenz 4: Kriterien für gute Regeln
- Handout für Einheit 6, Sequenz 1: Superheld?
- Handout für Einheit 6, Sequenz 2: Schaubild zur repräsentativen Demokratie
- Handout für Einheit 6, Sequenz 3: Elternumfrage zur Wahl
- Handout für Einheit 7, Sequenz 1: Verantwortung wofür?
- Handout für Einheit 7, Sequenz 4: Wer übernimmt wofür die Verantwortung?
- Handout für Einheit 8, Sequenz 1: Aufgabe zur Entscheidung zwischen „WÜNSCHEN“ und „BEDÜRFNISSEN“
- Handout für Einheit 8, Sequenz 2: Menschenrechte und Bedürfnisse
- Handout für Einheit 8, Sequenz 3 Umfrage: Was wissen die Leute über Menschenrechte, und was ist ihre Meinung dazu?
- Handout für Einheit 9, Sequenz 1: Präsentationskarten mit Kurzbeschreibungen der Mediengeräte
- II. Methodenkoffer - Einführung
- 1. In Bibliotheken recherchieren
- 2. Im Internet recherchieren
- 3. Experten befragen und Umfragen durchführen
- 4. Bilder auswerten und verstehen
- 5. Mindmaps erstellen
- 6. Plakate gestalten
- 7. Ausstellungen planen und gestalten
- 8. Einen Vortrag vorbereiten und halten
- 9. Einen Vortrag als Präsentation gestalten
- 10. Einen Zeitungsartikel schreiben
- 11. Putting on performances
- 12. Debattieren und Argumentieren
- 13. Arbeiten im Team (Gruppenarbeit)
- In der Demokratie leben (III)
- Einführung
- Teil 1: Individuum und Gesellschaft
- Einheit 1: Stereotype und Vorurteile
- Sequenz 1: Wie Andere einen Menschen wahrnehmen
- Sequenz 2: Wie eine Person auf unterschiedliche Weise beschrieben werden kann
- Sequenz 3: Stereotype und Vorurteile
- Sequenz 4: Stereotype und Vorurteile über mich selbst
- Handout 1.1: (Gruppe 1) Rollenspiel
- Handout 1.1: (Gruppe 2) Rollenspiel
- Handout 1.1: (Gruppe 3) Rollenspiel
- Material für Lehrpersonen 1.1: Das Zielscheiben-Modell für Feedback der Lernenden
- Material für Lehrpersonen 1.2: Stereotypen und Vorurteile
- Handout 1.2: Selbstwahrnehmung – Fremdwahrnehmung
- Einheit 2 - Gleichberechtigung
- Einheit 3: Pluralismus und Vielfalt - Wie können Menschen friedlich zusammenleben?
- Sequenz 1: Wie können Menschen zusammenleben?
- Sequenz 2: Warum sind Menschen verschiedener Meinung?
- Sequenz 3: Worin unterscheiden sich Menschen?
- Sequenz 4: Weshalb sind Menschenrechte wichtig?
- Handout 3.1: Die Schule am Waldrand
- Handout 3.2: Hoffnung ist für alle da
- Handout 3.3: Hilfe für die „Schule der guten Hoffnung“
- Handout 3.4: Die Inselbewohner/innen und die Siedler/innen (Rollenkarten)
- Handout 3.5: Situationskarten: Die Inselbewohner / Die Siedler
- Handout 3.6: Der Kern der Menschenrechte22
- Einheit 4: Konflikt
- Sequenz 1: Konfliktlösung
- Sequenz 2: Konflikte lösen mit dem Sechs-Schritt-Modell
- Sequenz 3: Menschenrechte im Spannungsverhältnis
- Sequenz 4: Gewalt anwenden
- Information für Lehrpersonen: Humanitäres Völkerrecht
- Handout 4.1: Ein Sechs-Schritt-Modell zur Konfliktlösung
- Handout 4.2: Konfliktszenarien
- Handout 4.3: Konflikte zwischen Menschenrechten: Fünf Fallbeispiele
- Handout 4.4: Ist Gewaltanwendung in manchen Fällen vertretbar?
- Teil 2: Verantwortung übernehmen
- Einheit 5: Recht und Freiheit
- Sequenz 1: Wünsche, Grundbedürfnisse, menschliche Würde und Menschenrechte
- Sequenz 2: Menschenrechtsverletzungen erkennen
- Sequenz 3: Rechte und Verantwortung
- Sequenz 4: Menschenrechtsquiz
- Handout 5.1: Wünsche, Bedürfnisse und Rechte
- Handout 5.2: Menschenrechte
- Handout 5.3: Verletzung der Menschenrechte
- Handout 5.4: Menschenrechte und Verantwortung
- Handout 5.5: Menschenrechtsquiz (Übungskarten)
- Menschenrechte Quellenübersicht für Lehrpersonen
- Einheit 6: Verantwortung
- Sequenz 1: Verantwortung in der Familie
- Sequenz 2: Warum sollten Menschen das Gesetz befolgen?
- Sequenz 3: Um wessen Problem geht es?
- Sequenz 4: Weshalb werden Bürgerinnen und Bürger politisch aktiv?
- Handout 6.1: Milan trifft eine Entscheidung
- Handout 6.2: Schmitts Dilemma
- Handout 6.3: So kann es nicht weitergehen!
- Handout 6.4: Karten ordnen: Die Biografie von Jelena Santic
- Teil 3: Partizipation
- Teil 4: Politik
- Einheit 8: Regeln und Recht
- Sequenz 1: Ein gutes oder ein schlechtes Gesetz?
- Sequenz 2: Ab welchem Alter?
- Sequenz 3: Du machst das Gesetz
- Sequenz 4: Regeln der Beweisführung
- Handout 8.1: Fragebogen: In welchem Alter?
- Handout 8.2: Diskussionskarten
- Information für Lehrpersonen zur Sequenz 8.1: Integration, nicht Kriminalisierung
- Information für Lehrpersonen zur Sequenz 8.2: Übereinkommen über die Rechte des Kindes
- Einheit 9: Macht und Entscheidung
- An der Demokratie teilhaben (IV)
- Einführung
- Teil 1: Teilhabe in der Gesellschaft
- EINHEIT 1: Identität
- Sequenz 1: Ich entscheide, also bin ich?
- Sequenz 2: Ein Blick zurück: Durch welche Entscheidungen wurde ich zu der Person, die ich heute bin?
- Sequenz 3: Wie stelle ich mir meine Zukunft vor?
- Sequenz 4: Welcher Beruf passt zu mir?
- Material für Lehrpersonen 1.1: Zitate über Entscheidungen und zur Identität der Person
- Material für Lehrpersonen 1.2: Karten für die Simulation der Berufstauschbörse
- EINHEIT 2: Verantwortung
- Sequenz 1: Konfliktmineralien in meinem Handy?
- Sequenz 2: Wie gelangen Konfliktmineralien in die Handy-Lieferkette?
- Sequenz 3: Was ist möglich, um das Dilemma beim Handy-Kauf zu lösen?
- Sequenz 4: Was ist möglich, um das Dilemma beim Handy-Kauf zu lösen?
- Sequenz 5: Was soll ich tun? Was sollen wir tun?
- Material für Lehrpersonen 2.1 – Impulsvortrag: Wie gelangen Konfliktmineralien in die Handy-Lieferkette?
- EINHEIT 3: Pluralismus und Vielfalt
- Sequenz 1: Worum geht es im „Burkini-Fall“?
- Sequenz 2: Wie begründen wir unsere Position?
- Sequenz 3: Wollen wir Schülerinnen und Schüler mit Rücksicht auf ihren Glauben vom Unterricht befreien?
- Sequenz 4: Wie integrieren wir Minderheiten in einer pluralistischen Gesellschaft?
- Material für Lehrpersonen 3.1: Fallstudie
- Teil 2 - Teilhabe an politischen Entscheidungsprozessen: Lösung von Problemen und Konflikten
- EINHEIT 4: Konflikt
- Sequenz 1: Das Fischerspiel (1): Das Szenario der Überfischung
- Sequenz 2: Das Fischerspiel (2): Problemlösungsversuche
- Sequenz 3: Worin besteht das Problem?
- Sequenz 4: Wie fangen wir „so viel Fisch wie möglich“? – Wie lassen sich Konflikte lösen?
- Material für Lehrpersonen (Spielleitung) 4.1: Reproduktions- bzw. Regenerationstabelle: Nachwuchs der Fischpopulation (in Tonnen)
- Material für Lehrpersonen 4.2: Das Fischerspiel: Übersicht des Spielverlaufs
- Material für Lehrpersonen 4.3: Fischerspiel: Schaubild zur Entwicklung der Gesamt-Fangmengen und der Fischbestände (in Tonnen)
- Material für Lehrpersonen 4.4: Auswertung von Simulationsspielen
- Material für Lehrpersonen 4.5: „Störungen haben Vorrang.“
- Material für Lehrpersonen 4.6: Der dreidimensionale Politikbegriff
- Materials for teachers 4.1: Fishing game: record sheet for players
- EINHEIT 5: Regeln und Recht
- Einführungssequenz (für den separaten Einsatz der Einheit 5)
- Sequenz 1: Was ist?
- Sequenz 2: Was ist möglich (I)?
- Sequenz 3: Was ist möglich (II)?
- Sequenz 4: Was soll geschehen?
- Sequenz 5: Was haben wir gelernt?
- Material für Lehrpersonen 5.1: Die vier politischen Grundorientierungen
- Material für Lehrpersonen 5.2: Das Think – Pair – Share-Verfahren
- EINHEIT 6: Basiskonzept „Macht und Entscheidung“ (Sekundarstufe II)
- Sequenz 1: “Unser dringlichstes Problem ist …”
- Sequenzen 2 und 3: Politik als Prozess der Problemlösung
- Sequenz 4: Wie können wir uns einmischen?
- Material für Lehrpersonen 6.1: Thesen zum Modell des Politikzyklus
- Material für Lehrpersonen 6.1: Thesen zum Modell des Politikzyklus
- Material für Lehrpersonen 6.2: Das Modell des Entscheidungszyklus
- EINHEIT 7: Gleichberechtigung
- Teil 3 - Teilhabe an öffentlichen Auseinandersetzungen
- EINHEIT 8: Freiheit
- Sequenz 1: Wie hoch sollen Managergehälter sein? Konfrontation mit dem Problem
- Sequenz 2: Vorbereitung auf die Debatte
- Sequenz 3: Amerikanische Debatte: Sollen Managergehälter begrenzt werden?
- Sequenz 4: Abschlussdiskussion und Reflexion
- Material für Lehrpersonen 8.1: Debattenthemen – einige Beispiele
- EINHEIT 9: Medien und Öffentlichkeit
- Sequenz 1: Wie beurteilen wir diesen Netzbeitrag?
- Sequenz 2: Wir entwerfen einen Beitrag für das Internet
- Sequenz 3: Welchen Kriterien sollten unsere Beiträge im Netz genügen?
- Sequenz 4: Weshalb sind wir für unsere Beiträge im Netz verantwortlich?
- Handout für Lehrpersonen 9.1: Strukturwandel der Öffentlichkeit: eine Herausforderung für die Demokratie
- Handout für Lehrpersonen 9.2: Didaktik der Medienbildung: Das CML-Modell: Konzepte und Leitfragen zur Dekonstruktion und Konstruktion von Mediennachrichten30
- Manual for students
- Handout 1.1: Durch welche – und durch wessen – Entscheidungen wurde ich zu der Person, die ich heute bin?
- Handout 1.2: Drei Optionen, die unsere Zukunft bestimmen
- Handout 1.3: Auswertungsraster: Kriterien bei der Berufswahl und ihre Gewichtung
- Handout 1.4: Auswertungsraster: Leitfragen zur Berufserkundung
- Handout 2.1: Die global vernetzte Wertschöpfungskette von Mobiltelefonen: Notizen zum Videoclip „Smartphones und Nachhaltigkeit“
- Handout 2.2: Hans Jonas (1979, Neuausgabe 2020): Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation. Suhrkamp, Berlin.
- Handout 2.3: Literatur und Online-Links
- Handout 2.4: Reflexion zum Lernprozess: Was habe ich erreicht?
- Handout 3.1: Fallgeschichte: Alisa weigert sich, am Schwimmunterricht teilzunehmen
- Handout 3.2: Zur Rechtslage
- Handout 3.3: Hinweise zur Fallanalyse (Gruppenarbeit)
- Handout 3.4: Das Urteil des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs
- Handout 3.5: Der Integrationsauftrag des staatlichen Schulwesens
- Handout 3.6: Bundesverwaltungsgericht betont Spielraum der Schule
- Handout 3.7: Diskussion des Urteils
- Handout 4.1: Das Fischerspiel: Protokollbogen für die Spielerinnen und Spieler
- Handout 4.2: Ein Modell der Nachhaltigkeitsziele
- Handout 4.2: Ein Modell der Nachhaltigkeitsziele
- Handout 4.3: Anwendung des Modells der Nachhaltigkeitsziele auf das Fischerspiel: Erläutere, welche Ziele erreicht und welche verfehlt wurden
- Handout 4.4: Der Streit über die “Tragik der Allmende”
- Handout 5.1: Fallgeschichte: Der Konflikt in der Fischergemeinschaft
- Handout 5.2: Die Probleme der Fischer-Gesellschaft – und wie sie zu lösen wären
- Handout 5.3: Gruppenpuzzle: Vergleich der Lösungsideen
- Handout 5.4: Geschäftsordnung des Fischerkonvents
- Handout 5.5: Grundfragen der Gesellschaft und die Antworten der vier politischen Grundpositionen
- Handout 6.1: Das Modell des Politikzyklus: Politik als Prozess der Problemlösung
- Handout 6.2: Leitfragen zur Arbeit mit dem Modell des Politikzyklus
- Handout 7.1: Benachteiligt die Mehrheitsregel die Minderheit? Eine Fallgeschichte
- Handout 7.2: Konzepte des Minderheitenschutzes in der Demokratie
- Handout 7.3: Arbeitsauftrag: Lösungen für die Probleme des Sportclubs entwerfen
- Handout 7.4: Eine neue Satzung für den Sportverein – Vorschläge zur Problemlösung im Vergleich
- Handout 7.5: Urteilsbildung: Welche Lösungsansätze wählen wir aus?
- Handout 8.1: Die amerikanische Debatte
- Handout 8.2: Hinweise für die Debattenteams
- Handout 8.3: Hinweise für den Leiter oder die Leiterin der Debatte
- Handout 8.4: Protokollbogen für die Jury
- Handout 8.5: Die Debatte – Disputation innerhalb einer Fallstudie
- Kinderrechte erkunden (V)
- Einführung: Was die 9 Unterrichtseinheiten bieten (Klassen 1 – 9)
- Teil I: Planungsunterlagen
- Einheit 1 (Primarschule, 1. Klasse) ICH HABE EINEN NAMEN – WIR HABEN EINE SCHULE
- Einheit 2 (Primarschule, 2. Klasse) - NAMEN SIND MEHR ALS NUR BUCHSTABEN!
- Einheit 3 (Primarschule, 3. Klasse) - WIR SIND ZAUBERER!!!
- Einheit 4 (Primarschule, 4. Klasse) - UNSERE RECHTE – UNSER SCHATZ
- Einheit 5 (Primarschule, 5. Klasse) - WIR VEREINBAREN REGELN FÜR UNSER KLASSENZIMMER
- Einheit 6 (Primarschule, 6. Klasse) - KINDERRECHTE: EIN KUNSTWERK!
- Einheit 7 (Sekundarstufe I, 1. Klasse) - IST DAS WAS ICH WILL, AUCH DAS, WAS ICH BRAUCHE?
- UEinheit 8 (Sekundarstufe I, 2. Klasse) - KINDERRECHTE – GRÜNDLICH RECHERCHIERT!
- Einheit 9 (Sekundarstufe I, 3. Klasse) - WARUM MÜSSEN WIR REGELN BEFOLGEN?
- Teil II: Hintergrundinformationen
- 1. Häufig gestellte Fragen zur Kinderrechtskonvention
- 2. Kinderrechte – ein Teil des Menschenrechtsprozesses
- 3. Wie die Kinderrechte entstanden sind
- 4. Kinderrechte erleben, kennenlernen, umsetzen
- 5. Didaktischer Ansatz: Lernen anhand von Beispielen (induktiv)
- 6. Handlungsorientierter Ansatz: Das Lernen begleiten
- 7. Kinderrechte unterrichten: Klärungsfragen als Hilfestellung
- 8. «Das bedeutet also, dass ich das Recht auf eine Pause habe, oder?» Eine kleine Geschichte aus dem Klassenzimmer
- Teil III: Dokumente und Unterrichtsmaterialien
- Demokratie lehren (VI)
- Einführung
- Kapitel 1 - Für ein gutes Klassenklima sorgen
- Kapitel 2 - Werte klären
- Kapitel 3 - Die Menschenrechte kennenlernen
- Kapitel 4 - Andere wahrnehmen
- Kapitel 5 - Für Gerechtigkeit sorgen
- Kapitel 6 - Politische Grundpositionen verstehen
- Kapitel 7 - Politische Teilhabe
- 7.1 Die Mauer des Schweigens (stummes Schreibgespräch)
- 7.2 Was ich mit dem Begriff „Diktatur“ verbinde
- 7.3 In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Vier Modelle
- 7.4 Das Planungsprojekt
- 7.5 Wir und die Welt
- 7.6 Sollen wir uns an politischen Entscheidungsprozessen beteiligen?
- 7.7 Was hat Politik mit uns zu tun?
- 7.8 Möglichkeiten der Partizipation in der Demokratie
- 7.9 Der Politikzyklus
- Kapitel 8 - Mit Konflikten umgehen
- Illustrationen