3.3 Der Menschenrechtsbaum

Living Democracy » Textbooks » Demokratie lehren » Kapitel 3 – Die Menschenrechte kennenlernen » 3.3 Der Menschenrechtsbaum
Ziele Die Lernenden können die Menschenrechte nach Grundprinzipien ordnen und als Freiheits-, Gleichheits-, Schutz- oder Kollektivrechte voneinander abgrenzen.
Material Flipchartbögen, farbige Marker; Texte der AEMR, EMRK, Kinderrechtskonvention, ggf. auch als Auswahl in sprachlich vereinfachter Fassung.
Hinweis

Diese Aufgabe kann als Transfer eingesetzt werden, wenn die Vorkenntnisse über die Menschenrechte und die ihnen zugrundliegenden Prinzipien. Es ist auch möglich, die Grundprinzipien einzuführen, z.B. induktiv bzw. exemplarisch an ausgewählten Menschenrechten. Anschließend ordnen die Lernenden den Prinzipien weitere Menschenrechte zu.

Jüngere Lernende arbeiten mit einer Auswahl der Menschen- bzw. Kinderrechte in sprachlich vereinfachter Fassung.

Verfahren

  1. Die Klasse bildet Gruppen mit drei bis fünf Lernenden.
  2. Jede Gruppe zeichnet einen schönen Baum zeichnen und fügt den Titel „Menschenrechtsbaum“ hinzu. Den Übergang zwischen Stamm und Wurzeln beschriftet sie mit dem Begriff „Menschenrechte“
  3. Der Baum sollte ein paar starke Äste haben, denen die Lernenden jene Grundprinzipien zuordnen, die sie für wichtig halten (z.B. Freiheit, Gleichheit, Schutzrechte, kollektive Rechte, persönliche Entfaltung und Entwicklung). Von diesen Hauptästen gehen dünnere Äste und Zweige ab, welche die Rechte tragen.
  4. Nach etwa 20 – 30 Minuten heften die Gruppen ihre Bilder an der Wand, vergleichen ihre Zuordnungen und erklären sie einander. Die Plakate können eine Zeit lang an der Wand bleiben. Sie schmücken den Raum, und die Klasse kann später darauf zurückgreifen.

Reflexion und Vertiefung

Handlungsorientierte Verfahren bedürfen der Auswertung und Reflexion. Das ist bereits teilweise in Schritt 4 geschehen. In der Reflexion können die Lernenden darstellen, was sie bei ihrer Arbeit gelernt haben und was für sie von besonderer Bedeutung war. Falls Zeit zur Verfügung steht, kann die Klasse in einem Planungsgespräch entscheiden, mit welchen Menschenrechten sie sich intensiver beschäftigen will, z.B.: Wie werden sie wahrgenommen? Werden sie verletzt? Wie werden sie geschützt? Auch ein Vergleich zwischen mehreren Ländern ist aufschlussreich.

Menschenrechte: Dokumente und Kurzfassungen

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) vom 10.12.1948 www.un.org/Depts/german/menschenrechte/aemr.pdf (Abruf am 09.03.2021).

Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) vom 04.11.1950 https://www.echr.coe.int/documents/convention_deu.pdf (Abruf am 09.03.2021).

Eine Kurzfassung der Menschenrechte bietet Band 3 dieser Handbuchreihe, „In der Demokratie leben“, Handout 5.2. https://www.living-democracy.com/de/textbooks/volume-3/part-2/unit-5/student-handout-6/ 

Konvention über die Rechte des Kindes (Kinderrechtskonvention) vom 20.11.1989 https://www.unicef.de/informieren/materialien/konvention-ueber-die-rechte-des-kindes/17528 (Abruf am 09.03.2021).

Band 5 dieser Handbuchreihe „Kinderrechte erkunden“, Teil 3, S. 67 ff. bietet die Kinderrechte in sprachlich vereinfachter Fassung, nach Kategorien geordnet sowie im Originaltext. https://www.living-democracy.com/de/textbooks/volume-5/part-3/